Aktuelles

Beschluss 2024: Unsere Bundeswehr benötigt eigene Mittelstreckenraketen

Ein Antrag für die Befürwortung der Bewaffnung der Bundeswehr mit Mittelstreckenraketen und des Aufbaus eines eigenen Raketenprogramms

Einleitung

Wir plädieren wir für die Bewaffnung der Bundeswehr mit konventionellen Mittelstreckenraketen zur effektiven Abschreckung feindseliger Staaten.   

Forderungen

Wir treten dafür ein, dass die Bundeswehr mit Mittelstreckenraketen aus heimischer oder einer gemeinschaftlich-europäischen Produktion bewaffnet wird.

Wir möchten, dass die Bundeswehr – entweder komplementär oder unabhängig zur möglichen Stationierung von Mittelstreckenwaffen US-amerikanischer Bauart – militärisch in die Lage versetzt wird, der Bedrohung feindseliger Staaten durch geeignete Mittel militärischer Abschreckung entgegenzuwirken.  

Hierzu fordern wir die erstmalige Schaffung militärischer Kapazitäten, damit die Bundeswehr eine beträchtlich breite Lücke in ihren Fähigkeiten schließt.

Weiterhin plädieren wir in der Entwicklung und Produktion der Mittelstreckenraketen auf gemeinschaftliche Zusammenarbeit in der Rüstungsproduktion, insbesondere innerhalb der EU, um Knowhow und Wissen zu teilen sowie die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Dieser Beschluss wurde auf dem Bezirkskongress vom 13. Dezember 2024 verabschiedet.